eine vergangenen Tätigkeiten haben mich geschult dies alles durch
eine sorgfältige Vor-Besprechung gemeinsam und sensitiv auszufiltern und
mein Studium für Innenarchitektur hat meine Design Expertise abgerundet.
Meine gestalterische Sicherheit und das dazugehörige essenzielle Wissen
gepaart mit tiefergehendem, fundamentalem Design Knowhow sind
Garanten für eine professionelle und individuelle Vorgehensweise, die Ihre
Persönlichkeit mit jedem Projekt bewahrt und zum Ausdruck bringt.
INTERVIEW
Redaktion: Hallo Frau Perazzi, wir freuen uns, dass es doch noch geklappt hat, uns hier zu treffen. Sie haben
vor kurzem das Unternehmen Perazzi-Raumkunst gegründet, bitte erzählen Sie uns wie es dazu kam. Dürfen
wir Sie „Stella“ nennen?
Stella: Ja natürlich, sehr gerne. Ich habe mich
schon in frühen Jahren sehr intensiv mit Design,
Formen und Gestaltung beschäftigt. Als studierte
Gemologin konnte ich meine
Gestaltungsfähigkeiten, sowie Form- und
Farbensicherheit bereits frühzeitig in meinen
Tätigkeiten in der exklusiven Schmuck &
Uhrenbranche unter Beweis stellen. Bei Wempe
wurde ich immer gerne für Gestaltungsfragen
hinzugezogen, im Hause Tiffany war ich zum
Beispiel einige Jahre unter anderem für die Schaufenstergestaltung
verantwortlich und während meiner Zeit als Directrice bei Lalique Frankfurt konnte ich meine zielsicheren Fähigkeiten nun auch auf das
exklusive Interior ausweiten. Somit begleitet mich diese Thematik im exklusiven Luxusbereich bereits seit vielen Jahren.
Redaktion: In den letzten Jahren haben Sie sich durchaus einen Namen in der Gastroszene erarbeitet, als Inhaberin einer exklusiven,
kleinen Weinbar mit Ristorantino. Wie kam es nun zu den jüngsten Entwicklungen ?
Stella: In der Tat, nach meinen langjährigen Erfahrungen in der Luxusbranche Schmuck, Uhren und Interior habe ich mir einen
langersehnten Traum verwirklicht, meiner anderen Leidenschaft nachzugehen: Gastgeberin in der gehobenen Wein- und Gastroszene.
Dazu erschuf und betrieb ich das Restaurant „Il Salotto“ im Hochtaunuskreis. Das Restaurant gestaltete ich auch selbst. Komplett von der
Architektur, mit Hilfe eines befreundeten Architekten, bis hin zum Interior Design. Über die Jahre wurde ich immer wieder von lieben
Kunden aus der Baubranche aber auch aus dem Ärztebereich angesprochen, ob ich nicht bei Projekten zur Raumgestaltung meine
Erfahrungen austauschen könnte. Und so war es fast zwangsläufig, aber dennoch extrem freiwillig, dass ich nach 10 Jahren Exkursion in
die gehobenen Gastronomie, mich nun wieder meinen ursprünglichen Fähigkeiten widme - Farben- Formen- Gestaltung. Nie wirklich aus
dieser Welt weg, entschied ich mich trotzdem, zunächst noch ein Studium zur Interior Designerin bei dem renommierten Institut für
Innenarchitektur abzuschließen. Und nun bin ich hier als Interior Designerin in Oberursel - Deutschland tätig.
Redaktion: Gibt es ein Hauptcredo, eine Hauptausrichtung für Ihr Schaffen als Interior Designerin ?
Stella: Egal was ich bisher tat, mich haben immer die besonderen, die außergewöhnlichen Dinge gereizt und angezogen. War es in
meiner Zeit als Gastrocheffin, dass ich ausschließlich gehobene „Casalinga“ angeboten habe , so liegt meine „Art“ im Interior Design
ebenfalls im gehobenen, außergewöhnlichen Bereich.
Redaktion: Wie genau kann man sich das vorstellen?
Stella: Ich erarbeite mit dem Kunden sein individuelles Einrichtungskonzept, welches durch Qualität, Nachhaltigkeit und dem Besonderen
besticht. Der oft zu beobachtende Trend ein Ambiente zu schaffen, was sich sehr an die typischen Eingangsbereiche von etablierten
Möbelhäusern orientiert, ist nicht mein Stil. Meine Kunden dürfen und wollen mehr erwarten. Ein Ambiente welches die individuelle
Persönlichkeit widerspiegelt und jeden Tag von neuem Freude schafft.
Redaktion: Sie haben bereits solche Projekte abgewickelt und etabliert ?
Stella: Ja, ich möchte hier jedoch nicht von „abgewickelt“ sprechen sondern eher davon, dass ich mit meinen Kunden bereits den
wunderbaren, gemeinsamen Weg gegangen bin, ein individuelles, sehr persönliches und unglaublich Inspirierendes Wohnkonzept
umzusetzen. Das beschränkt sich nicht nur auf Privatwohnungen, oder wie bereits erwähnt, Projekten im Gastro-Interior, sondern auch
Arztpraxen und Bereiche in der Dienstleistung, die zum Beispiel Kundenverkehr
und damit Repräsentationsanforderungen erfüllen müssen.
Die Tätigkeitsbereiche sind sehr vielseitig. Hier erwarte ich in Zukunft noch einige
spannende Entwicklungen. Auch neue Felder gemeinsam mit meinen Kunden zu
betreten. Jeder Tag bringt neue spannende Aufgaben - ich freue mich auf die
anstehenden Herausforderungen.
Redaktion: Herzlich Dank Stella, für das Gespräch.
äume ästhetisch, bedarfsgerecht und harmonisch zu gestalten ist eine Begabung, die nicht jeder innehat. Aber auch diejenigen die
sich eines solchen Talentes erfreuen können sind nicht zwangsläufig gut im Raum-Gestalten.
Bei einer perfekten Raumgestaltung kommt es nicht nur auf die einzelnen Elemente an, sondern auch auf das große Ganze – das
harmonische Miteinander von Farben, Dekoration, Möbeln und Textilien. Des Weiteren ist es der Mensch, der den jeweiligen Raum nutzt,
ob privat oder beruflich und das zu ganz individuellen Zwecken. Also muss die Konsequenz unbedingt darin liegen ein Ambiente zu
schaffen das beide Aspekte vereint und berücksichtigt. Erst dann können wir von einer wirklich gelungenen Harmonie in einem perfekten
Wohlfühl-Ambiente sprechen.
Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass es vielen Menschen oft relativ leicht fällt zu wissen was man nicht will, es aber ungleich
schwieriger ist zu definieren was genau man will. Dieses Bewusstsein herauszuarbeiten, inspirierende Entwürfe vorzuschlagen und
Kreativität dort zu fördern wo es gewünscht ist, sind neben dem gestalterischen Handwerk essenzielle Größen, um ein individuell
abgestimmtes Ganzes zu schaffen.
Ich helfe Ihnen durchdachte Innenräume zu schaffen die Sie täglich begeistern und Ihre Inspiration fördern.
R
M
Pfaffenweg 3a - 61440 Oberursel
ABOUT ME / PHILOSOPHIE